Der Besucherdienst des 
EUREF-Campus Berlin

Ein Angebot der INPOLIS UCE GmbH

Unsere Angebote

Führungen
Individuelle Fachprogramme
Rahmenprogramme für Ihre Veranstaltung
Gasometer SKY Führungen

Im Jahr 2007 gründete der Architekt und Stadtplaner Reinhard Müller die EUREF AG mit der Absicht, das Gelände des alten Gaswerks Schöneberg zu einem visionären Zukunftsort für die Energiewende zu entwickeln.

Seitdem ist der EUREF-Campus zu einem europaweit einmaligen Zentrum für Innovation und Kommunikation in der Energiewirtschaft geworden und erfüllt bereits seit 2014 die CO2-Klimaschutzziele der Bundesregierung für das Jahr 2045.

Angebote für Berliner Schulklassen

Wie funktioniert eine klimafreundliche Stadt? Welche Bedeutung haben die Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser? Wie haben sich im Laufe der Jahre Berufe verändert? Wie können wir Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf unser eigenes Handeln und unseren Lebensalltag übertragen? Im Rahmen des Bildungsprogramms die „KlimaMacher“ bieten wir im Auftrag der GASAG AG für Berliner Schulklassen der Grund- und Mittelstufe, kostenfreie einstündige Führungen über den EUREF-Campus an.

Mehr Info zum KlimaMacher Projekt finden Sie hier: GASAG Klimamacher

Häufig gestellte Fragen

Was muss ich für einen Besuch auf den EUREF-Campus mitbringen?

Da Führungen und auch Programme entweder ganz oder teilweise im Freien stattfinden, achten Sie bitte immer auf die Wettergegebenheiten und kleiden Sie sich entsprechend – besonders im Herbst und Winter. Ein Regenschirm ist zu jeder Jahreszeit ein gutes Accessoire, genau wie festes Schuhwerk.

Wie komme ich zum EUREF-Campus?

Der EUREF-Campus ist gut an den öffentlichen Nahverkehr Berlins angeschlossen. Die nächste S-Bahn Station ist Schöneberg, wo sowohl die S1 als auch die Ringbahn Station machen. Auch vom Fernbahnhof Südkreuz ist es nur ein kurzer Fußweg. Die einzige Zufahrt mit dem Auto ist von der Richtung Sachsendamm über die Torgauer Straße.

Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort

Es stehen zwei öffentliche (kostenpflichtige) Parkhäuser zur Verfügung. Ihr E-Auto kann hier ebenfalls bequem während des Parkvorgangs geladen werden. Eine Parkmöglichkeit für Busse steht auf dem Gelände nicht zur Verfügung.

Kann ich während meines Besuchs großes Gepäck unterstellen?

Es gibt auf dem EUREF-Campus Gelände keine Möglichkeiten Koffer oder Reisegepäck für die Dauer Ihres Besuches zu lagern. Für kleine Rucksäcke und Taschen, stehen Schließfächer zur Verfügung.

Darf ich Fotos auf dem Gelände machen?

Die Aufnahmen von privaten Fotos oder die Nutzung von Fotos für Social Media sind grundsätzlich erlaubt. Sollten Sie offizielle Fotos oder Videos für Ihr Unternehmen oder zu kommerziellen Zwecken aufnehmen, ist eine offizielle Drehgenehmigung bei der EUREF AG einzuholen. Bitte nutzen Sie dafür das vorgesehene Formular.

Kann ich mit einer Gruppe auf dem EUREF-Campus essen gehen?

Auf dem Gelände des EUREF-Campus gibt es mehrere Restaurants, in denen Sie auch mit einer Gruppe essen gehen können. Eine Reservierung ist empfehlenswert. Die Auswahl, inkl. Kontakte und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Werden öffentliche Führungen über den EUREF-Campus für Einzelpersonen angeboten?

Zur Zeit werden ausschließlich Gruppenführen für 1-15 Person über das Gelände angeboten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Termine für öffentliche Führungen zum Gasometer SKY. Die Termine sind unter dem Angebot Gasometer Sky Führungen einzusehen. Der Ticketverkauf beginnt jeweils 14 Tage vor dem Termin. Sie können sich auch für den Newsletter anmelden, um über weitere Veranstaltungen informiert zu werden: EUREF-Campus Newsletter.

Warum sind die Führungen auf 15 Personen beschränkt?

Der EUREF-Campus ist ein Ort, an dem rund 7.000 Menschen an vielen spannenden Projekten arbeiten. Damit wir die Qualität dieser Arbeit nicht durch zu laute Vorträge an zu großen Gruppen beeinträchtigen, beschränken wir unsere Gruppen auf die maximale Zahl von 15 Personen. Darüber hinaus ist es für die Gäste bei einer höheren Personenzahl schwieriger allen Beiträgen der Guides zu folgen.

Werden Führungen auch in anderen Sprachen als Deutsch angeboten?

Alle unsere Angebote auf dem EUREF-Campus werden grundsätzlich in den Sprachen Deutsch und Englisch angeboten.

Sind die Führungen barrierefrei?

Das Gelände des EUREF-Campus ist grundsätzlich barrierefrei, allerdings sind in Teilen noch das historische Kopfsteinplaster verlegt. Bei Interesse an einem Programm mit In-door Besuchen geben wir Ihnen gerne individuell Auskunft.

Gibt es die Möglichkeit auf einen Rabatt oder eine kostenfreie Führung?

Leider können keine kostenlosen oder rabattierten Führungen angeboten werden.

Jetzt sind Sie an der Reihe